- info337842
Wie sich die Fußballweltmeisterschaft in Katar auf den Immobiliensektor in Dubai auswirkt
Die Fußballweltmeisterschaft hat am 20. November in Katar begonnen, und da die Unterkünfte in dem winzigen Land auf der Halbinsel voll belegt sind, weichen die Fußballfans auf andere Möglichkeiten aus, wie etwa auf Kreuzfahrtschiffe, die vor der Küste Dohas anlegen, oder auf ein Zimmer in Dubai, das etwa 650 km vom Spielort in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) entfernt ist.

Der Dubai World Central Airport wird täglich bis zu 120 Shuttle-Flüge nach Doha für Fans anbieten, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten bleiben. Zusätzliche Charterflüge werden noch mehr Fans über die Grenze bringen. Nach Angaben des Reiseanalyseunternehmens ForwardKeys werden derzeit 4 % aller Ankünfte in Katar während der WM auf Tagesausflüge entfallen, von denen 85 % aus den VAE stammen.
Immobilien in Dubai steigen während der Fußballweltmeisterschaft in die Höhe
Der Mangel an Unterkünften in Doha hat sich im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft auf den Immobilienmarkt in Dubai ausgewirkt, wo die Preise und die Auslastung von Hotels, Airbnb und anderen Kurzzeitvermietungen in die Höhe schossen. Berichten zufolge wandeln einige Vermieter in erstklassigen Gegenden Einheiten, die traditionell als Langzeitmietverträge angeboten werden, in Kurzzeitmietverträge nur für die Weltmeisterschaft um.
"Viele Vermieter wandeln ihre Mietverträge in Kurzzeitmieten um, vor allem in der Innenstadt und in der Business Bay", sagt die in Dubai ansässige Immobilienberaterin Nayla Noura.
Offizielle Daten zu diesem Trend gibt es noch nicht, aber JP Mondalek, CEO von houza.com, ist ein weiterer, der diesen Wandel konsequent beobachtet hat.
"In den letzten 12 Monaten haben wir beobachtet, dass viele Vermieter auf Kurzzeitvermietung umgestiegen sind, um von den steigenden Übernachtungspreisen für Kurzzeitvermietungen zu profitieren, die vor allem durch den zunehmenden Tourismus und die Vorfreude auf die Fußballweltmeisterschaft angeheizt wurden", sagt er und fügt hinzu, dass ein weiterer Faktor die steigende Zahl von Dauerbewohnern ist, die eine vorübergehende Unterkunft benötigen.
Es ist jedoch umstritten, wie verbreitet dieser Trend ist. "Auf dem Vermietungsmarkt haben wir gesehen, dass einige Vermieter Wohnungen für die Weltmeisterschaft in Kurzzeitwohnungen umgewandelt haben, aber nicht in großer Zahl", sagt Richard Waind, Geschäftsführer der Immobilienagentur Betterhomes Group. "Die Einrichtungs- und Lizenzkosten für die Einrichtung einer Immobilie für die Kurzzeitvermietung machen es für die meisten Vermieter unwirtschaftlich."
Katar ist das erste Land des Nahen Ostens, das die Fußballweltmeisterschaft ausrichtet und die Rechte für das Turnier 2010 erhalten hat. Diese Entscheidung war nicht unumstritten, und der ehemalige FIFA-Chef Sepp Blatter bezeichnete das Land als schlechte Wahl. "Es ist ein zu kleines Land. Der Fußball und die Fußballweltmeisterschaft sind zu groß für dieses Land", beklagte er.
Dubai nimmt den Überlauf der Weltmeisterschaft auf
Dubai, das jetzt den Überlauf beherbergt, ist nicht viel größer als Doha, aber das Emirat ist es gewohnt, große Mengen an Touristen aufzunehmen, und verfügt über viele glitzernde Hotels und Resorts. Aus den Daten von Knight Frank geht hervor, dass es in Dubai mehr als 140.000 Hotelschlüssel gibt, von denen 30.000 im Bau sind. Im Vergleich dazu gibt es in Katar insgesamt etwa 30.000.
Es wird noch eine Weile dauern, bis die Daten die wahren Auswirkungen zeigen, "aber im Moment deuten anekdotische Beweise darauf hin, dass die Zimmerpreise und die Belegungsraten sowohl in Doha als auch in Dubai über das Niveau vor dem Covid hinausgehen", sagt Faisal Durrani, Partner und Leiter der Nahostforschung bei Knight Frank.
Andere Faktoren wie der russische Einmarsch in der Ukraine, der Russen und Ukrainer gleichermaßen nach Dubai strömen ließ, und der Beginn der Tourismussaison des Emirats haben sich ebenfalls auf die kurz- und langfristigen Vermietungen auf dem Markt von Dubai ausgewirkt.
"Diese Kräfte sind Zuflüsse von wohlhabenden Privatpersonen, die nach der russischen Invasion in der Ukraine neue Investitionen suchen und für die Dubai ein bevorzugter Standort für den Kauf von Immobilien ist", sagt Ralph Wiegert, Leiter des Wirtschaftsprognoseteams von S&P Global Market Intelligence für den Nahen Osten und Nordafrika.
"Die Wiederverwendung von Petrodollars, da die Ölpreise immer noch relativ hoch sind, ist ein weiterer Faktor, der den Immobilienmarkt in Dubai unterstützt, ebenso wie der anhaltende Erholungseffekt nach der durch den Covid verursachten Rezession. Die jüngste Aufwertung des US-Dollars (und des Dirham der VAE) ist ein leichter Dämpfer für die Nachfrage nach Immobilien in Dubai für potenzielle Käufer aus nicht-dollarabhängigen Regionen wie Ostasien oder Europa.
Laut einem Bericht des Online-Reisebüros Musafir.com dürfte die Nachfrage nach Hotels in den VAE im Vorfeld des Turniers um bis zu 40 % steigen.
Während Vermieter ihre Immobilien in Kurzzeitvermietungen umwandeln, besteht weiterhin ein Mangel an Langzeitvermietungen. "Wenn man sich anschaut, was verfügbar ist, vor allem in erstklassigen Gegenden, vor allem für Langzeitvermietungen, haben wir im Moment einen solchen Mangel", sagt Taimur Khan, Leiter der Forschungsabteilung bei der Gewerbeimmobiliengesellschaft CBRE. "It is unbelievable." Im Laufe des Jahres 2022 wird Dubai seinen Bestand um 42.000 Einheiten erweitern.

Was wird nach der Fußballweltmeisterschaft geschehen?
Angesichts des Zustroms von WM-Reisenden, von denen einige vermögende Privatpersonen sind, die sich dafür entscheiden, in Dubai zu bleiben und nach Doha zu pendeln, hoffen Dubais Bauträger, dass einige von ihnen von dem Lebensstil der Stadt angezogen werden und langfristig investieren.
Es könnte "eine kleine Gruppe von Personen geben, die die Region oder Dubai vor der Fußballweltmeisterschaft nicht als Wohnort in Betracht gezogen hätten, jetzt aber die Vorteile des Lebens dort entdeckt haben", so Wiegert von S&P. Wenn das der Fall ist, dann könnte Dubai ein unwahrscheinlicher Gewinner der Fußballweltmeisterschaft sein.